Gekauft im Mai 2023 – nach gut 28 Monaten ist das Mikrofon komplett ausgefallen. Besucher hören mich noch, aber ich selbst höre niemanden mehr.
Der Support hat den Defekt bestätigt, verweist aber nur auf die 24 Monate Garantie und zeigt keinerlei Kulanz. Kein Reparaturangebot, kein Rabatt, nicht einmal ein kleiner Gutschein für den Onlineshop – einfach gar nichts.
Bei anderen Herstellern habe ich wenigstens Kulanzlösungen erlebt (z. B. ein Gutschein), hier leider null Entgegenkommen.
Für mich wirft das Fragen zur Produktqualität und zur Kundenorientierung auf.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit Aqara gemacht?
Ich kam das nicht sicher sagen ich hab es sehr oft versucht sonst einfach die anderen entfernen. Es kam eine Fehlermeldung also hab ich es immer nochmal probiert
Hi @marvin_oelke ! Natürlich verstehe ich, dass du enttäuscht bist wenn die G4 defekt ist. Natürlich wünscht man sich als Kunde hier Verständnis und Entgegenkommen- ist aber natürlich auch schwierig da einen gesunden Mittelweg zu finden - den Aqara ist natürlich auch nur ein Unternehmen. Wie weit Kulanz oder Entgegenkommen möglich ist, weiß ich natürlich nicht- konnte aber bisher immer meine Probleme zufriedenstellend lösen! Auch Abwicklungen von Garantiefällen innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung und Regelungen wurden bei mir zufriedenstellend umgesetzt.
Hatte aber natürlich auch schon mal bei einer anderen Firma das Problem knapp über den 24 Monaten zu sein- das ist natürlich blöd.
Aber Aqara gibt doch ordentlich Gas mit guten und preiswerten Produkten und ist auch immer für starke Rabattaktionen ( black Friday kommt bald) bekannt! Vielleicht ist ja die G410 mit einem attraktiven Preis dabei
danke für deine Rückmeldung. Ich sehe das allerdings etwas anders.
Innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung hatte ich persönlich auch noch nie Probleme – wenn, dann konnte ich meine Ansprüche mit den entsprechenden Paragraphen immer durchsetzen. Das ist schließlich mein Recht.
Aber genau darum geht es mir hier nicht. Service und Kundenorientierung zeigen sich erst nach Ablauf der gesetzlichen Gewährleistung. Und bei einem internationalen Hersteller wie Aqara hätte ich erwartet, dass man zumindest ein Mindestmaß an Kulanz zeigt – vor allem, wenn das Gerät gerade einmal 4 Monate über der Frist liegt.
Mir wäre es gar nicht darum gegangen, sofort ein neues Produkt zu bekommen. Aber ein kleiner Rabatt-Gutschein für den Aqara-Shop zum Beispiel wäre ein einfaches und faires Signal gewesen. Am Ende bleibt das Geld ja sowieso im Haus – und der Kunde fühlt sich ernst genommen.
Wenn man in so einem Fall aber wirklich gar nichts anbietet, wirkt das auf mich leider nicht besonders kundenfreundlich.
Was die Empfehlung zur G410 betrifft: Ja, die Kamera hat sicher ihre Berechtigung. Aber aus Kundensicht sehe ich auch hier den nächsten Patzer von Aqara.
Viele, die sich gerade die G410 gekauft haben, könnten sich ziemlich verärgert fühlen – denn nun steht schon die G400 in den Startlöchern, mit nochmals deutlichen Verbesserungen und endlich echter Wasserdichtigkeit.
Als Kunde wirkt das so, als würde man schnell ein neues Modell nachschieben, statt die bestehenden Produkte langfristig zu pflegen. Und genau so sehe ich mich hier: ausschließlich als Kunde, der kein Marketing für ein Unternehmen macht, sondern nur seine ehrliche Erfahrung teilt.
Noch ein Punkt, den man dabei nicht vergessen sollte:
Aqara ist in den letzten Jahren auch deutlich teurer geworden. Ja, die Produkte sind im Vergleich zum Funktionsumfang immer noch preislich attraktiv – keine Frage.
Aber ich bin nun schon seit rund einem Jahrzehnt bei Aqara-Kunde und kenne die Marke von Anfang an. Gerade deshalb hätte ich erwartet, dass man bei einem so langjährigen Kunden im Fall eines Defekts nach etwas über 24 Monaten zumindest ein kleines Zeichen der Kulanz zeigt.
Treue und Vertrauen baut man nicht nur über günstige Preise, sondern auch über den Umgang mit Problemen auf.
Und wenn wir schon beim Thema sind: Auch beim Aqara U200 zeigt sich das Problem sehr deutlich.
Die Auto-Unlock-Funktion wurde bereits vor über einem Jahr angekündigt – bis heute ist das Update aber nicht verfügbar.
Da frage ich mich wirklich: Wann soll dieses Update endlich kommen?
Als Kunde erwarte ich, dass man Prioritäten setzt und zugesagte Funktionen auch liefert, statt immer nur neue Produkte auf den Markt zu werfen. Sonst wirkt es schnell so, als würde man sich verzetteln – und am Ende bleiben Versprechen auf der Strecke.
Zufälligerweise, nachdem ich erwähnt habe, dass ich das auf Facebook und hier in dem Forum teilen werde, wurde mir auf einmal doch Kulanz angeboten. Das möchte ich auf jeden Fall hervorheben. Aber ist schade, dass man da Druck ausüben musste und keine normale Nachfrage einfach ausreicht.
G400 und G410 haben sicher beide Ihre Berechtigung - soweit ich informiert bin , wird die G400 auch noch zusätzliche Features bekommen , die bei der G410 nicht vorgesehen waren- was sich ja auch ggf. wieder im Preis widerspiegelt. Aber natürlich fragt man sich , warum es die Vielzahl an Doorbells gibt?! Ist ja auch so das es mittlerweile zig Hubs in zig Variationen gibt- aber so hat man ja auch die Möglichkeit für sich das Beste zum besten Preis rauszuholen. Muss ja nicht für jeden ein M3 sein , wenn der E1 oder M100 ausreicht!
Aber natürlich werden sich manche darüber aufregen!
Auch ich bin seit dem Startschuss von Aqara 2020 in Deutschland dabei - zuvor hatte ich die Teile von Xiaomi Mijia zum einfühlen… ein Jahrzehnt wie du schaffe ich leider nicht.
Aber klar waren früher die Preise über Ali und Konsorten günstiger … aber hättest du über Ali Kulanz nach der Zeit erhalten? Somit ist es doch schon gut, hier Support zu erhalten! Und ggf den etwas höheren Preis in Kauf zu nehmen … BTW was wird eigentlich nicht teurer?!
Und mit dem U200 und Auto-Unlock , ja da warte ich auch schon sehr drauf … aber so wie es aussieht und mit dem neuen Smart Automation 2.0 lässt es sich sicher bald realisieren ! Ich glaub zumindest dran
Aber vielleicht sehe ich ja hier zuviel durch meine rosarote Aqara-Brille